LECKEREIEN

Glücksschweinchen

Bye bye 2019, Hello 2020! Ein tolles Jahr geht zu Ende und wie jedes einzelne Jahr stellt wieder sich die Frage aller Fragen: Was machen wir denn eigentlich an Silvester??? Seit wir Eltern sind ist diese Entschiedung nicht gerade einfacher geworden, denn die Liste an Ansprüchen für einen coolen, entspannten und trotzdem besonderen Abend ist mit Kind nicht gerade kürzer geworden. Was gibt es zu essen, das auch die Kids begeistert? Halten die Zwerge es bis 12 Uhr aus? Was wenn nicht? Gibt es da Sachen die beim wilden Spielen potentiell kaputt gehen könnten? Und so weiter…

Im letzten Jahr haben wir allerdings die perfekte Lösung gefunden: Gute Freunde, aus unterschiedlichen Ecken Deutschlands, vier kleine Kinder und ganz viel Spaß! Zeit diese perfekten Tage zu wiederholen!

Mit vier Zwergen und fünf Erwachsenen unter einem Dach wird es zu keiner Zeit auch nur eine Sekunde langweilig und jeder von uns kommt voll und ganz auf seine Kosten. Die Männer sind zuständig für Action bei den Kids und die passenden Getränke bei uns Ladies. Moni ist unsere 1A-Gastgeberin und sorgt dafür, dass alles, was wir uns wünschen könnten, im Haus verfügbar ist. Anni motiviert uns am Silvesterabend alle schick zu sein. Und ich? Ich mache das, was mir am meisten Spaß macht: Ich backe, mit und ohne die Kinder. In diesem Jahr sollte es allerdings nicht nur leckere Waffeln für alle geben, sondern ein bisschen was Ausgefalleneres.

Die Grundidee zum Glücksschweinchen ist einfach: Ein Stück vom Glück im neuen Jahr für uns alle! Und damit alle anderen sich auch ein Stückchen Glück zu Silvester oder wann auch immer nachbacken können, gibt es hier noch die wichtigsten Schritte:

  1. Für den Körper des Schweinchens einen „normalen“ (ca 20cm Durchmesser) und einen Halbkugelboden. Um den Geschmack der Kinder zu treffen habe ich saftigen Schokoladenteig verwendet, aber natürlich funktioniert auch jeder andere Lieblingsteig.
  2. Die Halbkugel und den Boden gerade schneiden und beides noch jeweils einmal teilen. Die übrigen Teile zur Seite legen-diese werden später noch benötigt.
  3. Die Boden mit Tortencreme (ich habe Vanillentortencreme verwendet) füllen und aufeinandersetzten. Die Torte mit 2-3 Holzstäbchen stabilisieren.
  4. Alles mit einer Krümelschicht Tortencreme überziehen und kühlstellen.
  5. Die Kuchenreste von vorhin mit den Händen fein zerbröseln, mit Tortencreme vermengen und zu einem formbaren, eher festen (Cake Pop-) Masse verarbeiten.
  6. Die Masse halbieren. Aus einer Hälfte den Kopf, aus der Anderen Arme, Beine und Nase des Schweinchens formen. Diese mit Holzstäbchen am Körper befestigen und das gesamte Schweinchen mit Tortencreme einstreichen.
  7. Nach einer weiteren Rund im Kühlschrank alles mit rosafarbenem Fondant überziehen.
  8. Aus weiterm Fondant ein Ringelschwänzchen sowie zwei Öhrchen formen und beides mit essbarem Klebstoff und Zahnstochern am Körper fixieren.
  9. Augen des Schweinchens aus weißm und schwarzem Fondant formen und anbringen.
  10. Mit Zuckerschrift den Mund auf malen und Arme und Beine strukturieren.
  11. Aus grünem Fondant ein vierblättriges Kleeblatt ausstechen oder ausschneiden und auf dem Bauch des Schweinchens mit essbarem Klebstoff anbringen.
  12. Aus grünem Fondant eine lange Rolle formen, diese um das Schweinchen lagen und mir einer kleine Schere einschneiden um Gras nachzuempfinden.
  13. Der Schal ist natürilch optional und passt nur zu winterlichen Glücksschweinchen. Diesen aus drei Strängen Fondant flechten, leicht plattwellen und am Hals des Schweinchens anbringen.
  14. Ähnlich verhält es ich mit dem Kussmund auf der Wange. Ich habe ihn, aus Mangel an rotem Fondant, mit roter Zuckerschrift aufgemalt.

Happy New Year! Auf ein tolles neues Jahr 2020!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert