LECKEREIEN

Halloween Gespenster

Auch bei schlechtem Wetter, das nicht zum draußen spielen und herumtollen einlädt, möchten Kinder beschäftigt sein. Neben basteln, malen und Geschichten vorlesen ist bei uns backen immer hoch im Kurs. Meine Kleine ist mit ein bisschen Mehl und Zucker jederzeit zu begeistern, wichtig ist nur, dass am Ende auch irgendetwas verziert werden kann und es möglichst was zum Naschen gibt. So kam mir die Idee jetzt im Herbst einen Klassiker ein bisschen aufzumöbeln und, passend zu Halloween, anstatt langweiliger Amerikaner mal kleine Gespenster zu backen.

Das Beste an diesem Rezept ist, dass man, abgesehen von den Zuckeraugen, nur absolute Basics benötigt, die man immer im Haus hat. Außerdem sind die Geister super schnell verzehrfertig, somit sind sie perfekt für einen spontanen Nachmittagskaffee mit Playdate oder eine Halloweenparty für kleine Vampire, Hexen und Mumien. Aber keine Sorge: Die Gespenster schmecken auch allen großen Vampiren 🙂
Wenn meine kleine Hexe und ich zusammen backen, möchte sie mit ihren 3 Jahren natürlich schon vieles selbst machen, daher sind unsere Rezepte wenig aufwändig und haben einfache Arbeitsschritte. Die Küchenmaschine bietet sich beim Backen mit kleinen Zwergen an, da die Rührschüssel so zu jeder Zeit fest steht, Zutaten einfach hinzugegeben werden können und ich selbst immer die Hände frei habe, um ihr eventuell helfen zu können.

Rezept:

500g Mehl
230g Zucker
1 Pck Backpulver
2 Pck Vanillepuddingpulver
2 Pck Vanillezucker
4 Eier
250g Margarine
100 ml Orangensaft
250g Puderzucker
55-60ml Zitronensaft
Zuckeraugen

Zubereitung:

  1. Zutaten bereitstellen und abwiegen bzw messen.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Puddingpulver, Vanillezucker, Eier, Margarnine und Oragensaft nacheinander in eine große Rührschüssel geben und alles bei mittlerer Stufe zu einem cremigen Teig verrühren.
  3. Backofen bei Ober-Unterhitze auf 200°C vorheizen.
  4. Zwei Backbleche mit Backapier auslegen.
  5. Den Teig nun mit zwei Esslöffeln in unebenen Häufchen, mit genügend Abstand zueinander, auf das Backblech setzen.
    Je unregelmäßiger die Teighäufchen sind, desto schönere Formen haben die Geister später.
  6. Ist das erste Blech gefüllt, alles für 15 Minuten goldbraun backen und in dieser Zeit das zweite Blech mit Teighäufchen vorbereiten.
    !Bei Ober-Unterhitze sollte immer nur ein Blech im Ofen sein, da das Backergebnis sonst unreglmäßig wird!
  7. Die fertiggebackenen Geister auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben. Nach und nach den Zitronensaft zugeben und mit einer Gabel glatt rühren. Der Zuckerguss sollte nicht zu dünnflüssig sein, daher lieber erstmal sparsam mit dem Zitronensaft umgehen.
  9. Die die flache Seite der Gespenster mit Zuckerrguss bestreichen und sofort nach Lust und Laune die Zuckeraugen darauf setzen.
  10. Die Gespenster ca 10 Minuten trocknen lassen, bevor sie verzehrfertig sind.

Süßes, sonst gibts Saures!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert