
Number Cake mit Star Wars-Einfluss

Number oder auch Letter Cakes, also Zahlen- beziehungsweise Buchstaben-Torten, findet man gerade überall. Der Trend ist farbenfroh und da die Zahlen oder Buchstaben anpassbar sind, ist es eine Torte für jeden Anlass. Die Torten sind einfach und schnell in der Zubereitung und sie machen auf einer Kaffeetafel echt was her. Das Beste daran aber ist, dass jeder Kuchen ganz individuell dekoriert werden kann, was die Toten perfekt für fast jeden Anlass macht, egal ob Jubiläum, Kindergeburtstag oder „runder“ Geburtstag. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. So kann alles, von essbaren Blumen, über Macarons, den Lieblingssüßigkeiten des Beschenkten, bishin zu frischen Beeren und Zuckerstreuseln, seinen Weg auf die Torte finden. Allerdings macht es bei so viel Auswahl Sinn sich ein Thema oder Motto zu überlegen. Das kann eine bestimmte Farbe sein, zum Beispiel rot und rosa Töne, ein Traum zum Naschen, dekoriert mit allen möglichen Leckereien oder ein Kombination aus beispielsweise Blüten und Beeren. Zusätzlich ist es möglich nicht essbare Deko zu integrieren, wie hier die Star Wars-Elemente.

Auch in Sachen Kuchenbasis kann bei Number oder Letter Cakes, ja nach Geschmack, variiert werden. Für meine Torte habe ich einfachen Biskuit mit Lebensmittelfarbe verwendet. Wer es gerne etwas knuspriger mag kann seine Zahlen oder Buchstaben auch aus Mürbteig zu schneiden und im Anschluss backen. Selbst der Lieblingsrührteig kann eine schmackhafte Basis für die Torte bilden. Der Vorteil hier ist, dass sich festerer Rühretig generell recht gut zuschneiden lässt, was hier hilfreich sein kann. Verwendet man Rührteig sollte man darauf achten, dass die einzelnen Böden nicht zu dick werden, da sie sich sonst nicht mehr schön füllen lassen.

Zutaten für eine zweistellige Zahl:
(Für eine einzelne Zahl oder einen Buchstaben genügt die Hälfte der Zutaten)
Für den Biskuittteig:
8 Eier
240g Zucker
1 Pckung Vanillezucker
1 Prise Salz
140g Mehl
100g Speisestärke
2TL Backpulver
schwarze Lebensmittelfarbe
Für die Creme:
500g Marcapone
500g Quark
400ml Sahne
160g Zucker
1 Packung Sahnesteif
1 Packung Sofortgelatine
150g Zucker
Mark von zwei Vanilleschoten
Für die Deko:
100g Heidelbeeren
100g Brombeeren
100g Himbeeren
100g Erdbeeren
Marshmellow-Sterne in grau und weiß
Zuckerperlen in schwarz, weiß und gold
Essbare Glittersterne
Zuckerstreusel in gold
Mikadostäbchen (zartbitter und weiß)
Star Wars Deko

Zubereitung:
- Backofen auf 160° Umluft vorheizen
- zwei Backbleche mit Backpapier auslegen
- Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in der Kuchenmaschine oder mit dem Handrührgerät schaumig schlagen
- Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben
- Zügig den fertigen Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben
- auf den Backblechen verteilen und für 10-12 Minuten backen
- Teigplatte auskühlen lassen
- gewünschte Zahlen auf Papier (DinA4) vorbereiten und ausschneiden
- Zahlen mit Hilfe der Schablone zuschneiden (jede Zahl zweimal)
- Quark, Mascarpone, Sahne, Zucker, Vanille und Sahnesteif aufschlagen
- am Ende die Gelatine hinzugeben und weiter 2 Minuten aufschlagen
- Crem kurz kühl stellen (die Gelatine braucht etas bis sie anzieht)
- die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit Rundtülle füllen
- die beiden Zahlen-Teigplatten auf einer Tortenplatte arrangieren
- mit dem Spritzbeutel kleine, regelmäßige Tupfen aufspritzen (am besten mit dem Rand beginnen, den diese Tupfen sind später sichtbar)
- die zweiten Teigplatten vorsichtig und genau auf ihre Partner setzen
- mit dem Spritzbeutel erneut gleichmäßige Tupfen aufspritzen
- Beeren waschen, trocknen und auf den Zahlen arrangieren
- Zuckerperlen, Streusel und Sterne auf der Torte verteilen
- Mikadostäbchen als Laserschwerter auf die Torte legen und die Star Wars-Elemente auf und neben der Torte arrangieren
- Torte kaltstellen


Gender-Reveal-Party

Beerenherz
Das könnte dich auch interessieren

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Himbeeren
12. Februar 2020
„Friends“-Giving
1. Dezember 2019