
Buttercreme-Schnittchen nach Oma Adelheid
In unserer Familie wurde schon immer gern Kuchen gebacken und noch lieber natürlich gegessen. Als Kind habe ich es geliebt in den Küchen meiner Mama und meiner Oma zu sein, beim Backen und Kochen zu helfen oder einfach zu naschen.
Einige der alten Rezepte sind für mich heute untrennbar mit meiner Kindheit verschmolzen und wann immer ich sie esse oder zubereite denke ich an Früher.
Mein absoluter Favorit als Kind waren Omas Buttercreme-Schnittchen, die es nur zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Familientreffen oder runden Geburtstagen gab. Mit hatte es nicht nur der unglaublich feine Geschmack von Biskuit und Buttercreme angetan, ich fand die mit dem Spitzbeutel filigran verzierten kleinen Leckereien wunderschön und wünschte mir so etwas Schönes selbst zubereiten zu können.
Nach dem Tod unserer lieben Oma gab es nun länger keine Buttercreme-Schnittchen mehr und ich habe mich entschlossen, mich, ihr zu Ehren, an ihr Rezept zu wagen und selbst welche zu backen.
Diese Buttercreme-Schnittchen sind für dich Oma!

Rezept:
Zutaten:
12 Eier
1Prise Salz
160g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100g Mehl
100g Speisestärke
10 EL lauwarmes Wasser
1 Liter Milch
1 Packung Schokoladenpudding
1 Packung Vanillepudding
60g Zucker
400g weiche Butter
100g Puderzucker
Zubereitung:
– Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
– Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit Zucker und Vanilliezucker cremig schlagen bis die Masse weißlich wird.
– Nach und anch die 10 EL Wasser hinzugeben und weiterschlagen.
– Mehl und Speisestärke über die Eimasse sieben und unterrühren.
– Steifen Eischnee vorsichtig mit einem Gummischaber unter die Eimasse heben.
– Alles auf zwei Backbleche verteilen und 10-12 Minuten backen.
– Die Teigplatten nach dem Backen je auf ein feuchtes Handtuch stürtzen und auskühlen lassen.
-Für die Buttercremes jeweils Schokoladen- und Vanillepudding mit 1/2 Liter Milch und 30g Zucker nach Packungsanleitung zubereiten.
-Tipp: Selbst gemachter Pudding mit echter Vanille beziehungsweise Schokolade schmeckt natürlich in der Buttercreme noch feiner.
-Beide Puddings mit Klarsichtfolie abdecken (um die Bildung einer Haut zu vermeiden) und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.
! Achtung: Der Pudding und die Butter müssen unbedingt die selbe Temperatur haben. Kommt der Pudding aus dem Kühlschrank flockt die Butercreme aus!
– Je 200g weiche Butter und 50g Puderzucker hell und cremig rühren.
– den abgekühlten Pudding esslöffelweise zur Buttermasse hinzugeben und solange einrühren bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
– Beide Buttercremes bis zum Gebrauch kühl stellen.
– Die beiden Teigplatten mit Hilfe eines scharfen Messers und eines Linieals halbieren.
– Eine Hälfte mit der hellen Butercreme betreichen, die andere Hälfte mit der dunklen Buttercreme bestreichen und die Hälften der zweiten Platte darauf setzen.
– Diese nun mit der jeweils anderen Creme bestreichen.
– Die gefüllten Teigplatten mindestens eine Stunde kühl stellen. So lassen sie sich später leichter in schöne Quadrate schneiden.
– Die gekühlten Teigplatten in 5x5cm große Quadrate schneiden.
– Die verbliebene Buttercreme in zwei Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Schnittchen je nach Farbe (dunkle Creme auf hellem Untergrund und umgedreht) dekorieren.


Nikolausparty

Glücksschweinchen
Das könnte dich auch interessieren

Number Cake mit Star Wars-Einfluss
8. August 2020
Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Himbeeren
12. Februar 2020