LECKEREIEN

Ricotta-Zitronen-Kuchen mit Himbeeren

Zu jedem Urlaub gehört für mich der Besuch in einem Supermarkt mit dazu. Ich liebe es in einem anderen Land die fremden Produkte in ihren andersartigen Verpackungen zu bestaunen und natürlich das ein oder andere auch zu kaufen. Egal ob Kakao und Kaffee aus der Dominikanischen Republik, Alpenblumen-Käse und Speck aus Österreich oder M&Ms-Sondereditionen aus den USA – irgendetwas Tolles habe ich bisher in jedem Supermarkt der Welt entdeckt.

So auch im letzten Jahr im Sommerurlaub am Gardasee. Neben meinem Pflichtprogramm wie Olivenöl, Barilla-Nudeln in allen Formen, Antipasti und Parmesan, entdeckte ich im Kühlregal „Ricotta al Limone“. Die kleine Packung war eher unscheibar, aber da ich Ricotta wirklich sehr gerne esse, landete sie trotzdem im vollen Einkaufswagen. Zuhause dann die geniale Überraschung: „Ricotta al Limone“ war eine Art zitroniger Mini-Käsekuchen ohne Boden. In den Geschmack war ich sofort verliebt und es war klar: Ich brauche ein Rezept dafür!

Dank dem Internet war dies zum Glück nicht all zu schwer, allerdings wollte ich den „Ricotta al Limone“ nicht als kleine 150g-Leckerei, sondern als richtigen Kuchen. Da meine Familie Käsekuchen liebt, war schnell klar, dass das Rezept umgewandelt werden muss in einen Ricotta-Käsekuchen mit Boden und Zitronennote. Um das Ganze farblich noch etwas aufzupeppen und um den Geschmack der Zitronen zu untstreichen schienen mir Beeren die perfekten Begleiter.

Die hier verwendeteten Himbeeren lassen sich auch wunderbar durch Blaubeeren ersetzen. Sie stehen den Himbeeren farblich in nichts nach und ihr etwas herberer Geschmack passt sehr gut zum cremig-zitronigen Kuchen. Ausprobieren lohnt sich also!

Rezept

Für den Boden:
225g Mehl
1 Prise Salz
60g Zucker
120g Butter
1 Ei
5g Butter zum Fetten der Form

Für die Füllung:
1 Bio-Zitrone
6 Eier
500g Ricotta
250g Zucker
Mark einer Vanilleschote

Für die Deko:
20-25 Himbeeren
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
– Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und die Form fetten.
– Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Rührschüssel mischen. Die Butter in kleinen Stückchen hinzugeben und zu einem Teig kneten. Am Ende das Ei vollständig miteinarbeiten.
– Den Teig ausrollen-am Besten zwischen zwei Lagen Backpapier- und in die Form geben. Der Rand sollte ca. 3cm hoch sein.
– Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben.
– Eier und Zucker in einer Rührschüssel aufschlagen und Vanille und Zitronenschale untermischen.
– Den Ricotta nun hinzugeben und zu einer glatten Masse rühren.

– Tipp: Wer den Kuchen besonders fein mag, püriert die Masse vor dem Einfüllen noch. So wird alles noch cremiger.

-Die Masse in die Form gießen und im Ofen für 50-60 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
– Den Kuchen mindestens 10 Minuten ruhen lassen bevor er aus der Form geholt wird und völlig erkalten kann.
– Den ausgekühlen Kuchen mit Himbeeren verzieren und mit Puderzucke bestreuen. Fertig!

Viel Spaß beim nachbacken,
Jessy

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert