
Hamburger XXL

Mein Mann und ich lieben gutes Essen! Von italienischer Pasta gemütlich zu Hause oder im Urlaub, über feurig Mexikanisch mit Freunden bis hin zu schmackhaften Wokgerichten bei unserem Lieblingsasiaten sind wir für alles zu begeistern. Ganz besonders gern essen und grillen wir aber Burger. Im Laufe der Zeit haben wir unser Rezept für die Patties immer weiter verfeinert und auch Burger-Sauce und Buns sind inzwischen nahezu perfekt. Kein Wunder also, dass ich mich bei der diesjährigen Geburtstagstorte für Thomas für einen XXL Kuchen-Burger entschieden habe.

Aber woraus stellt man einen Burger mit 20cm Durchmesser und genauso viel Höhe her? KUCHEN natürlich und zwar nur die leckersten Sorten! Brownies und Vanillekuchen. Ein bisschen Deko aus Fondant und zwei verschiedene „Saucen“ und fertig ist der perfekte Burger.

Jetzt aber Schritt für Schritt:
- Vanilleboden (20cm) und ein Blech Brownies backen und beides gut abkühlen lassen.
- Aus der Brwonie-Teigplatte zwei 20cm große Kreise auschneiden.
- Zartbitterschokolade schmelzen und Schokoladenkrispies unterrühren.
- Die Schokokrispies um die Ränder der Browniekreise anbringen um die Patties zu fromen und kühlstellen.
- Den Vanilleboden in der Mitte teilen und vorsichtig mit einem kleinen Messer mit Wellenschnitt in Brötchenform schneiden.
- Die Brötchenhälften mit einer Krümelschicht überziehen und kühlen.
- Beigefarbenes Fondant ausrollen und beide Teile überziehen. Da Fondant sehr süß ist, macht es Sinn bei der unteren Hälfte nur etwas mehr als die später sichtbaren Ränder zu überziehen. Bei der oberen Hälfte ähnlich vorgehen und nur ca 0,5cm um den unteren Rand schlagen.
- Aus Vanillecreme sowie roter und gelber Lebensmittelfarbe zwei „Saucen“ herstellen.
- Aus rotem Fondant Tomatenscheiben und aus grünem kleine Scheiben Gewürzgurken modellieren.
- Gelben Fondant ausrollen und mit Hilfe eines Lineals 8 möglichst gleiche Dreiecke für den Käse zuschneiden.
- Für den Bacon dunkelrotes und weißes Fondant zu Schlangen ausrollen. Die rote Fondantschlange sollte etwa doppelt so dick sein wie die weiße. Dann beide ineineinader verdrehen und kneten bis sich eine schöne Bacon-Marmorierung bildet. Im Anschluss ausrollen und eventuell zurechtschneiden. Den Bacon in Wellen legen und trocknen lassen.
- Die Zwiebeln werden aus weißem Fondant und Lebensmittelfarbe hergestellt. Dazu das Fondant ausrollen (nicht zu dünn, da sonst die einzelnen Zwiebelschichten verschwimmen) und dünn mit auberginefarbener Lebensmittelfarbe bestreichen. Ich habe Farbpulver mit Alkohol angerührt verwendet.
Alles kurz trocknen lassen, aufrollen und in Scheiben schneiden. Fertig sind die Zwiebelscheiben! - Aus Grünem Fondant dünne Salatblätter fromen. Für die Textur das fertige Salatblatt mit zerknüllter Alufolie prägen. Den Salat in die gewünschte From bringen, Wellen mit Alufolie stützen und trocknen lassen.
- Zeit zum Belegen! Brötchenboden mit organgener Creme bestreichen. Da diese nachher als Sauce zu sehen sein soll unbedingt bis zum Rand streichen und etwas unordentlich auftragen. Beim Brötchendeckel mit der gelben Creme wiederholen.
- Direkt auf die orangene Creme den ersten Pattie legen und mit vier Käseecken garnieren. Das Ganze mit dem zweiten Pattie wiederholen.
- Darauf Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gewürzkurken und Bacon trapieren und vorsichtig den Deckel auflegen.
- Das Burgerbrötchen mit einer Mischung aus braunem Farbpulver und Alkohol bestreichen und trocknen lassen.
- Aus weißem Fondant kleine Sesamkörner formen und diese mit essbarem Klebstoff auf der oberen Brötchenhäfte ankleben.
- Für ein besonders realistisches Finish können Käse und Bacon noch mit einem Flambierbrenner leicht angebräunt werden.
- FERTIG!!!!

Das könnte dich auch interessieren

New York Cheesecake DeLuxe mit Cookies
18. Januar 2020
Saftige „Kürbisse“
17. Oktober 2020